Liebe Gemeindemitglieder. Seit Mitte August ist unsere provisorische Gottesdienstordnung wieder aufgehoben und es ist ein Stück Normalität eingekehrt. Die Vorabendmessen finden nun wieder in Schelsen, Mülfort und Meerkamp statt. Sonntagsmorgens finden in unseren Kirchen die Wortgottesfeiern und die 11-Uhr-Messe in St. Gereon statt. Ab September wird in unseren Gottesdiensten auch wieder die Kommunion ausgeteilt. Wir bitten aber weiterhin um Ihre Geduld, dass sie das auch erst einspielen muss.
Ab Oktober möchten wir die Tradition der Freitagsabendmessen wieder aufgreifen und diese reihum in unseren Kirchen feiern. Das möchten wir zunächst bis Ende des Jahres ausprobieren, um zu schauen, wie das angenommen wird.
Wir haben nur begrenzt viele Sitzplätze in der Kirche, damit der Abstand eingehalten werden kann. Wir möchten niemand an der Kirchentür zurückweisen. Bisher haben wir es geschafft, dass keine Voranmeldungen notwendig sind. Das möchten wir gerne auch solange wie möglich beibehalten. Wir sind verpflichtet, die Besucher unserer Gottesdienste namentlich festzuhalten mit Angabe der Adresse und einer Telefonnummer. Diese Daten müssen wir im Bedarfsfall dem Gesundheitsamt zur Verfügung stellen. Darum darf jeder Gottesdienstteilnehmer einen Zettel ausfüllen und beim Verlassen der Kirche hinterlassen. Die Zettel werden in einem Umschlag gesammelt und verschlossen aufbewahrt. Nach vier Wochen werden die Zettel datenschutzgerecht vernichtet.
Bitte prüfen Sie auch selbst für sich, ob ein Gottesdienstbesuch für Sie derzeit angemessen ist. Grundsätzlich sollte Ihre Gesundheit Vorrang haben. Auch bei allen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ist eine Ansteckungsgefahr nicht vollkommen ausgeschlossen. Die Sonntagspflicht wurde deshalb von den Bischöfen aufgehoben. Vielleicht genügt es auch, seltener zur Kirche zu gehen.
Gebetsanliegen In unseren Kirchen gibt es die Möglichkeit persönliche Gebetsanliegen auf einer Karte zu schreiben oder von zuhause mitzubringen und in ein Kästchen zu werfen. Diese Gebete bringen wir in die Heilige Messe ein, die wir jeweils am Sonntag feiern. Wir feiern diese Heilige Messen ganz besonders für die Menschen in unseren Gemeinden und für ihre Anliegen.
Das Pfarrbüro Ein Besuch im Pfarrbüro ist weiterhin nur eingeschränkt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarungmöglich.Bitte versuchen Sie möglichst Ihre Anliegen per Telefon (0 21 66 / 97 02 670) – bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter – oder per E-Mail an: pfarrbuero-st.gereon@arcor.de zu klären. In dringenden Fällen rufen Sie bitte den Pfarrer Achim Köhler an (0174 – 21 94 643). Bitte melden Sie auf diesem Weg auch Intentionen (Sechswochenamt, Jahrgedächtnis, Totengedenken) an.
Pfarrheime, Pfarrliche Veranstaltungen, Chöre und Gremien Es gelten die aktuellen die Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Das betrifft auch das Pfarrheim in Schelsen, das Marienheim in Meerkamp, das Gereonshaus in Giesenkirchen und die Begegnungsräume in Mülfort. Demnach können in unseren Häusern Gremiensitzungen stattfinden. Veranstaltungen kirchlicher Gruppierungen können mit einem vorgelegten Hygienekonzept stattfinden. Private Feiern sind nicht möglich.
Wallfahrten sind derzeit untersagt. Darum wird im Juli die traditionelle Wallfahrt nach Neuenhoven nicht stattfinden. Das gleiche gilt voraussichtlich auch für die Wallfahrt nach Kevelaer im September.
Erstkommunion und Taufen Samstagsmorgens finden bis Oktober die Erstkommunionfeiern statt. In jeder Feier gehen etwa fünf Kinder zum ersten Mal zur Heiligen Kommunion. Taufen finden in den kommenden Monaten immer nur für jedes Kind einzeln statt, so dass nur eine Familie den Gottesdienst feiert. Wir haben die Anzahl der möglichen Tauftermine erhöht.
Bitte achten Sie auf Aushänge, was die weitere Entwicklung anbetrifft.
Bleiben Sie gesund! Gott segne Sie! Es grüßt Sie herzlich im Namen des Pastoralteams:
am Samstag ist unser langjähriger Pfarrer Karl-Heinz Hendker verstorben. Er hat sich bis zum Schluss mit den Menschen in unseren Gemeinden verbunden gefühlt. Das Auferstehungsamt für Pfarrer Hendker findet am Mittwoch, 22. Juli 2020, um 10 Uhr in der Kirche St. Gereon statt. Dort ist unter den aktuellen Bedingungen leider nur begrenzt Platz, so dass es sein kann, dass Sie nicht in die Kirche können. Im Anschluss findet um 11 Uhr vor der Trauerhalle auf dem Friedhof Giesenkirchen eine öffentliche Trauerfeier mit Aussegnung statt. Dort können Sie auf jeden Fall teilnehmen. Von dort aus ziehen wir mit dem Sarg zu den Priestergräbern, wo die Beisetzung stattfindet. Für alle, die am Mittwoch nicht dabei sein können, findet am Sonntagabend, 26. Juli 2020, um 18 Uhr in St. Gereon eine Totenvesper statt.
Karl-Heinz Hendker sagte wenige Tage vor seinem Tod: „Ich bin im Aufbruch!“ Wir wünschen ihm, dass er gut ankommt.
St. Gereon Giesenkirchen | St. Mariä-Himmelfahrt Meerkamp | St. Paul Mülfort | St. Josef Schelsen
( Stand: 1. Mai 2020)
Liebe Gemeindemitglieder, in Mönchengladbach werden ab dem 10. Mai 2020 wieder Gottesdienste stattfinden. Da allerdings die Gefahr durch die Pandemie nicht vorüber ist, möchten wir behutsam beginnen mit einem reduzierten Angebot, um Risiken zu begrenzen und Erfahrungen zu sammeln, um auch nachsteuern zu können. Es gibt umfangreiche Bedingungen und Regeln für das Feiern von Gottesdiensten.
Wir
beginnen am 10. Mai 2020 mit einer Maiandacht.
Die
Gottesdienste im Mai sind alle ohne Kommunionausteilung.
Zunächst
finden an Sonntagen alle Gottesdienste nur in St. Gereon oder unter
freiem Himmel (Freiluft) statt. Bei schlechtem Wetter entfallen die
Freiluft-Gottesdienste ersatzlos. Wir
erwarten, dass jeder Gottesdienstbesucher einen Mund-Nase-Schutz
trägt.
Wir
haben nur begrenzt viele Sitzplätze
in der Kirche, damit der Abstand eingehalten werden kann. Wir möchten
niemand an der Kirchentür zurückweisen. Es gibt keine
Reservierungen.
Wir werden aber die Entwicklung beobachten und
wenn notwendig nachsteuern.
Bitte
prüfen Sie auch selbst für sich,
ob es nicht besser sein könnte, zuhause zu bleiben.
Die
Sonntagspflicht ist aufgehoben. Vielleicht genügt es auch, seltener
zur Kirche zu gehen.
Damit
gilt für Mai folgende Gottesdienstordnung:
Sonntag
10.05.2020
11 Uhr
St. Gereon
Maiandacht mit
sakramentaler Aussetzung
Sonntag
17.05.2020
11 Uhr
St. Gereon
Hl. Messe mit sakramentaler
Aussetzung ohne
Kommunionausteilung
Donnerstag
21.05.2020
9.30
Garten
St. Josef
Freiluft-Gottesdienst
zu
Christi
Himmelfahrt
Sonntag
24.05.2020
11 Uhr
St. Gereon
Hl. Messe mit sakramentaler
Aussetzung ohne
Kommunionausteilung
Sonntag
31.05.2020
11 Uhr
Meerkamp
Freiluft-Gottesdienst
zu
Pfingsten
Bei
schlechtem Wetter entfallen die Freiluft-Gottesdienste ersatzlos.
Regelmäßige Gottesdienste
im Monat Mai – ab
dem 10. Mai:
Sonntags,
18 Uhr Vesper in St. Gereon Giesenkirchen
Dienstags, 19.30
Uhr Komplet in St. Gereon Giesenkirchen
Mittwochs, 16
Uhr Rosenkranz in St. Gereon Giesenkirchen
Mittwochs, 18
Uhr Maiandacht in St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp
Kirchenmusik
Unsere
Gottesdienste sind auch hinsichtlich des Gemeindegesangs
eingeschränkt. Wir würden uns freuen, wenn Gemeindemitglieder
bereit wären, mit ihren Instrumenten unsere Gottesdienste
musikalisch mitzugestalten. Bitte melden Sie sich bei unserem
Kirchenmusiker, Herrn Rösler (Telefon Pfarrbüro: 0
21 66 / 97 02 670)
Intentionen
Wir haben in
unseren Pfarreien hinsichtlich der Intentionen, Sechswochenämter,
Jahrgedächtnisse etc. folgende Regelung: Die
Angehörigen haben die Möglichkeit einen neuen Termin zu wählen.
Rufen Sie dazu
bitte im Pfarrbüro an (Tel. 02166-970 26 70) oder schreiben Sie eine
E-Mail (pfarrbuero-st.gereon@arcor.de).
Tun sie das nicht, werden die Intentionen bei der ersten wieder
regulär öffentlichen Hl. Messe, also am
17. Mai 2020 in St. Gereon,
gefeiert.
Öffnungszeiten
unserer Kirchen
Die
aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Blickpunkt für Mai
auf Seite 5.
Gebetsanliegen In
unseren Kirchen gibt es die Möglichkeit persönliche Gebetsanliegen
auf einer Karte zu schreiben oder von zuhause mitzubringen und in ein
Kästchen zu werfen. Diese Gebete bringen wir in die Hl. Messe ein,
die wir jeweils am Sonntag feiern. Wir feiern diese Hl. Messe ganz
besonders für die Menschen in unseren Gemeinden und für ihre
Anliegen.
Glockenläuten
Die
Glocken unserer Kirchen läuten täglich um 19.30 Uhr. Das ist ein
bistumsweiter Aufruf zum Gebet in Verbundenheit miteinander. Sonntags
läuten in ganz Mönchengladbach um 10 Uhr die Kirchenglocken. Dies
geschieht in ökumenischer Verbundenheit. Fühlen Sie sich herzlich
eingeladen, besonders zu diesen Zeiten miteinander zu beten, jede und
jeder dort wo sie oder er ist, auch wenn wir uns nicht versammeln.
Das
Pfarrbüro Das
Pfarrbüro bleibt bis mindestens zum 17. Mai 2020 für
den Publikumsverkehr geschlossen. Sie
können Ihre Anliegen jedoch per Telefon (0 21 66 / 97 02 670) –
bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter – oder per E-Mail
an: pfarrbuero-st.gereon@arcor.de
an uns richten. In
dringenden Fällen rufen Sie bitte den Pfarrer Achim Köhler an (0174
– 21 94 643).
Pfarrheime,
Pfarrliche Veranstaltungen, Chöre und Gremien
Die
im Blickpunkt für Mai auf Seite 6 veröffentlichten Regelungen sind
bis zum 17. Mai 2020
verlängert worden.
Bitte
achten Sie auf Aushänge, was die weitere Entwicklung anbetrifft.
Bleiben
Sie gesund! Gott segne Sie! Es
grüßt Sie herzlich im Namen des Pastoralteams: Achim Köhler,
Pfarradministrator
Liebe Gemeindemitglieder, am 23. April 2020 hat die Landesregierung beschlossen, dass ab dem 01. Mai 2020 wieder Gottesdienste stattfinden dürfen. Da allerdings die Gefahr durch die Pandemie nicht vorüber ist, wird es sinnvoll und notwendig sein gute Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Das werden wir gewissenhaft in den kommenden Tagen machen. Dann werden wir sobald es möglich ist veröffentlichen, wann, wo und wie der erste Gottesdienst in unseren Gemeinden im Mai stattfinden wird und wie der weitere Gottesdienstplan aussehen wird.
Bis
dahin gilt:
1.
Gottesdienste
Bis
einschließlich
30. April 2020
finden weiterhin keine
Gottesdienste statt.
Das betrifft
auch Rosenkranz-, Kreuzwegandachten, Komplet, Vesper
und gemeinschaftliche
Gebete in den verschiedensten Formen. Taufen und Hochzeiten in dieser
Zeit sind ebenfalls untersagt. Die Feiern der Erstkommunion sind
abgesagt.
2.
Öffnungszeiten
unserer Kirchen
Zum
persönlichen Gebet sind unsere Kirchen tagsüber geöffnet. In der
Regel sind das folgende Zeiten:
St.
Gereon: Dienstags bis Freitags von 9 bis 16 Uhr; am Wochenende von 9
bis 13 Uhr;
St. Josef: Dienstags bis Sonntags von 9 bis 19.30
Uhr;
St. Paul: Sonntags 9 bis 16 Uhr;
St.
Mariä-Himmelfahrt: Dienstags bis Sonntags 9 bis 17 Uhr;
3.
Intentionen
Wir haben in unseren Pfarreien hinsichtlich der Intentionen,
Sechswochenämter, Jahrgedächtnisse etc. folgende Regelung: Die
Angehörigen haben die Möglichkeit einen neuen Termin zu wählen.
Rufen Sie dazu
bitte im Pfarrbüro an (Tel. 02166-970 26 70) oder schreiben Sie eine
E-Mail (pfarrbuero-st.gereon@arcor.de).
Tun sie das nicht, werden die Intentionen bei der ersten wieder
regulär öffentlichen Hl. Messe gefeiert.
Einen
Termin können wir jedoch erst verbindlich vereinbaren, sobald klar
ist, ab wann wir wieder öffentliche Gottesdienste feiern werden. Bis
dahin können wir Terminwünsche gerne notieren. Wichtig ist dabei,
dass wir eine Möglichkeit haben die Angehörigen zu kontaktieren
(Telefonnummer, E-Mail-Adresse), falls dieser Termin nicht gehalten
werden kann aufgrund einer Verlängerung der Vorschriften der Bundes-
und Landesregierung oder des Bistums.
4.
Taufen
Taufen
bis einschließlich 30. April 2020 werden verschoben. Die Taufeltern
werden angerufen, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Es findet
keine Taufkatechese statt.
5.
Erstkommunion
Wenn
das Versammlungsverbot aufgehoben ist, laden wir die Eltern der
Kommunionkinder zu einem Elternabend ein und legen die neuen Termine
der Erstkommunionfeiern fest.
6.
Beerdigungen
Die
Stadt Mönchengladbach hat die Form und Durchführung von
Beerdigungen stark eingeschränkt. Darüber informiert Sie der
Bestatter.
7.
Gebetsanliegen In
unseren Kirchen gibt es die Möglichkeit persönliche Gebetsanliegen
auf einer Karte zu schreiben oder von zuhause mitzubringen und in ein
Kästchen zu werfen. Diese Gebete bringen wir in eine zentrale,
nicht-öffentliche Hl. Messe ein, die wir jeweils am Sonntag zu der
Zeit feiern, wenn unsere Kirchenglocken läuten. Wir feiern diese Hl.
Messe ganz besonders für die Menschen in unseren Gemeinden und für
ihre Anliegen.
8.
Glockenläuten
Die
Glocken unserer Kirchen läuten täglich um 19.30 Uhr. Das ist ein
bistumsweiter Aufruf zum Gebet in Verbundenheit miteinander. Sonntags
läuten in ganz Mönchengladbach um 10 Uhr die Kirchenglocken. Dies
geschieht in ökumenischer Verbundenheit. Am Ostersonntag werden die
Glocken in ganz Nordrhein-Westfalen um 9.30 Uhr läuten. Fühlen Sie
sich herzlich eingeladen, besonders zu diesen Zeiten miteinander zu
beten, jede und jeder dort wo sie oder er ist, auch wenn wir uns
nicht versammeln.
9.
Das Pfarrbüro Das
Pfarrbüro bleibt bis mindestens zum 04. Mai 2020 für
den Publikumsverkehr geschlossen. Sie
können Ihre Anliegen jedoch per Telefon (0 21 66 / 97 02 670) –
bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter – oder per E-Mail
an: pfarrbuero-st.gereon@arcor.de
an uns richten. In
dringenden Fällen rufen Sie bitte den Pfarrer Achim Köhler an (0174
– 21 94 643).
10.
Pfarrheime
Gereonshaus,
Marienheim, Pfarrheim Schelsen, Pfarrhaus und Begegnungsraum in St.
Paul bleiben ebenfalls bis mindestens zum 03. Mai 2020 geschlossen.
Gemeindliche und private Veranstaltungen sind abgesagt.
11.
Pfarrliche
Veranstaltungen, Chöre und Gremien Gremien,
Chöre und weitere gemeindliche Gruppierungen pausieren mindestens
bis zum 03. Mai 2020. Wichtige Absprachen können mittels
elektronischer Medien getroffen werden. Gemeindliche Angebote in
diesem Zeitraum werden abgesagt.
Bitte
achten Sie auf Aushänge, was die weitere Entwicklung anbetrifft.
Bleiben Sie gesund! Gott segne Sie! Es grüßt Sie herzlich im Namen des Pastoralteams:
Bitte akzeptieren Sie zum Anschauen dieses Videos die YouTube cookies. Mit der Zustimmung erhalten Sie Zugriff auf Inhalte von YouTube, ein Dienst, der von einer dritten Stelle vorgehalten wird, auf welches wir keinen Einfluss haben.
Bitte akzeptieren Sie zum Anschauen dieses Videos die YouTube cookies. Mit der Zustimmung erhalten Sie Zugriff auf Inhalte von YouTube, ein Dienst, der von einer dritten Stelle vorgehalten wird, auf welches wir keinen Einfluss haben.
• Gründonnerstag, 9. April, 19 Uhr • Karfreitag, 10. April, 15 Uhr • Osternacht, 11. April, 21.30 Uhr • Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr • Ostermontag, 13. April, 10 Uhr • Weißer Sonntag, 19. April, 10 Uhr
Für Jugendliche gibt es ein Angebot der Katholischen Jugendseelsorge Mönchengladbach zusammen vorbereitet mit den Jugendlichen der Jugendkirche „Factory Church“ Hückelhoven:
1. Gesegneter Palm Am Vorabend zum Palmsonntag findet in einer zentralen, nicht-öffentlichen Segensfeier die Segnung des Palms statt. Die gesegneten Palmzweige können am Palmsonntag in unseren Kirchen abgeholt werden (solange der Vorrat reicht).
2. Glockenläuten Die Glocken unserer Kirchen läuten täglich um 19.30 Uhr. Das ist ein bistumsweiter Aufruf zum Gebet in Verbundenheit miteinander. Sonntags läuten in ganz Mönchengladbach um 10 Uhr die Kirchenglocken. Dies geschieht in ökumenischer Verbundenheit. Am Ostersonntag werden die Glocken in ganz Nordrhein-Westfalen um 9.30 Uhr läuten. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, besonders zu diesen Zeiten miteinander zu beten, jede und jeder dort wo sie oder er ist, auch wenn wir uns nicht versammeln.
3. Gebetsanliegen In unseren Kirchen gibt es die Möglichkeit persönliche Gebetsanliegen auf einer Karte zu schreiben oder von zuhause mitzubringen und in ein Kästchen zu werfen. Diese Gebete bringen wir in eine zentrale, nicht-öffentliche Hl. Messe ein, die wir jeweils am Sonntag zu der Zeit feiern, wenn unsere Kirchenglocken läuten. Wir feiern diese Hl. Messe ganz besonders für die Menschen in unseren Gemeinden und für ihre Anliegen.
4. Kreuzverehrung Am Karfreitag besteht in unseren Kirchen die Möglichkeit zur Kreuzverehrung. Dafür werden wir in diesem Jahr die Hauptkreuze über den Altären enthüllen. Als Geste der Verehrung können Sie eine Blume mitbringen und unter dem Kreuz ablegen.
5. Osterkerzen und Osterwasser Am Karsamstag werden in einer zentralen, nicht-öffentlichen Segensfeier die Osterkerzen und das Osterwasser gesegnet. Dabei werden wir auch kleine Osterkerzen segnen. Die kleinen Kerzen können gegen eine Spende am Ostersonntag in unseren Kirchen abgeholt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in einem mitgebrachten Gefäß Osterwasser abzapfen und mit nach Hause nehmen.
6. Öffnungszeiten unserer Kirchen Zum persönlichen Gebet sind unsere Kirchen tagsüber geöffnet. In der Regel sind das folgende Zeiten: St. Gereon: Dienstags bis Freitags von 7 bis 16 Uhr; am Wochenende von 7 bis 13 Uhr; St. Josef: Dienstags bis Sonntags von 9 bis 19.30 Uhr; St. Paul: Sonntags 9 bis 16 Uhr; St. Mariä-Himmelfahrt: Dienstags bis Sonntags 9 bis 17 Uhr;
7. Intentionen Mindestens bis einschließlich 19. April 2020 finden im Bistum Aachen keine öffentlichen Gottesdienste statt. Wir haben in unseren Pfarreien hinsichtlich der Intentionen, Sechswochenämter, Jahrgedächtnisse etc. folgende Regelung: Die Angehörigen haben die Möglichkeit einen neuen Termin zu wählen. Rufen Sie dazu bitte im Pfarrbüro an (Tel. 02166-970 26 70) oder schreiben Sie eine E-Mail (pfarrbuero-st.gereon@arcor.de). Tun sie das nicht, werden die Intentionen bei der ersten wieder regulär öffentlichen Hl. Messe gefeiert. Einen Termin können wir jedoch erst verbindlich vereinbaren, sobald klar ist, ab wann wir wieder öffentliche Gottesdienste feiern können. Bis dahin können wir Terminwünsche gerne notieren. Wichtig ist dabei, dass wir eine Möglichkeit haben die Angehörigen zu kontaktieren (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), falls dieser Termin nicht gehalten werden kann aufgrund einer Verlängerung der Vorschriften der Bundes- und Landesregierung oder des Bistums.
Bleiben Sie gesund! Gott segne Sie! Es grüßt Sie herzlich im Namen des Pastoralteams: Achim Köhler, Pfarradministrator
Liebe Mitglieder unserer Gemeinden. Auf Anweisungen der Bundes- und Landesregierung sowie des Bistums Aachen finden vorerst keine Gottesdienste mehr in unseren Kirchen statt. Das betrifft auch Andachten und gemeinschaftliche Gebete in den verschiedensten Formen. Für das persönliche Einzelgebet versuchen wir unsere Kirchen zu den gewohnten Zeiten offen zu halten (in St. Paul nur sonntags von 9.00 – 16.00 !), solange uns das nicht untersagt ist.
Diese Regelung gilt zunächst bis auf Weiteres. Das bedeutet, dass auch die Kar- und Osterfeierlichkeiten nicht stattfinden. Sollte sich die Situation zwischenzeitlich verändern, werden wir das per Aushang an den Kirchen und in den uns zugänglichen Medien veröffentlichen.
Bitte melden Sie sich hinsichtlich der Messintentionen für Verstorbene im Pfarrbüro, um evtl. einen neuen Termin zu vereinbaren. Das zentrale Pfarrbüro bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie können Ihre Anliegen jedoch per Telefon (0 21 66 / 97 02 670) oder per E-Mail an: pfarrbuero-st.gereon@arcor.de an uns richten. – bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter – In dringenden Fällen rufen Sie bitte Pfarrer Achim Köhler an (0174 – 21 94 643).
Pfarrheime
Gereonshaus, Marienheim, Pfarrheim Schelsen, Pfarrhaus und Begegnungsraum in St. Paul bleiben ebenfalls geschlossen.
Beerdigungen dürfen nur im engsten Familienkreis stattfinden (max. 15 Personen) als Verabschiedung direkt am Grab bzw. in Giesenkirchen unter dem Vordach der Trauerhalle. Die städtischen Trauerhallen sind geschlossen. Trauergespräche finden im Pfarrhaus od. telefonisch statt.
Taufen und Trauungen werden verschoben. Die Taufeltern und Brautpaare werden angerufen, um einen neuen Termin zu vereinbaren.
Erstkommunionfeiern
Die geplanten Termine sind abgesagt. Die Eltern werden per E-Mail informiert und zu einem Elternabend eingeladen, sobald dies wieder möglich ist.
Hilfsangebot der Schützen
Unsere Schützenbruderschaften bieten ihre Hilfe an. Falls Sie in dieser Zeit der Einschränkung des öffentlichen Lebens und aufgrund Ihres Alters oder aus anderen Gründen Unterstützung beim Einkauf oder bei anderen Erledigungen brauchen rufen sie bitte im Pfarrbüro an und sprechen Sie gegebenenfalls auf das Band. Wir leiten die Anfragen an die Verantwortlichen unserer Bruderschaften weiter.
Versuchen wir in dieser herausfordernden Zeit besonnen zu reagieren, solidarisch zu handeln und auch auf die Stärkung im Gebet zu vertrauen.
Für die pastoral Verantwortlichen in unseren Gemeinden gez. Achim Köhler, Pfarradministrator
Wir treffen uns zur Palmweihe auf der Wiese Am Alten Friedhof/Domenikus-Vraetz-Straße und ziehen anschließend mit den Palmstöcken zur Pfarrkirche St. Gereon.