Totenvesper für den verstorbenen Papst

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tode unseres Papstes Franziskus erfahren. Am kommenden Samstag, 10 Uhr, werden die Begräbnisfeierlichkeiten in Rom sein. Peter Blättler als Propst der päpstlichen Münsterbasilika und Regionalvikar Ulrich Clancett haben überlegt, wie wir in unserer Region des Verstorbenen angemessen gedenken können. Dabei kam uns der Gedanke, am Vorabend der Beisetzung nach altem Brauch der Kirche im Abendgebet, der Vesper, Papst Franziskus der Gnade Gottes anzuempfehlen.

Deshalb lädt die Region Mönchengladbach für kommenden Freitag, 25. April, um 19 Uhr zu einer feierlichen Totenvesper für den verstorbenen Papst Franziskus in die Münsterbasilika ein.

Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Münsterkantor Klaus Paulsen.

Alle Menschen aus unserer Region sind dazu herzlich willkommen.

Das Bistum Aachen lädt für Sonntag, 27. April, um 10 Uhr zu einem Pontifikalrequiem mit Bischof Dr. Helmut Dieser in den Hohen Dom zu Aachen ein.

(Ulrich Clancett, Regionalvikar)

Priesterweihe und Primizen von René Streitenbürger

Liebe Schwestern und Brüder,

am Pfingstsamstag werde ich durch Handauflegung und Gebet unseres Bischofs Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen zum Priester geweiht. Nun liegen viele Jahre des Studiums und der Ausbildung hinter mir. Ich blicke dankbar auf diese Zeit zurück. Vor allem waren die vergangenen zwei Jahre für mich noch einmal sehr prägend. In dieser Zeit der Berufseinführung in den Pastoralen Dienst durfte ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Pastoralkurs noch vieles lernen. Zahlreiche Studienwochen, die Ausbildung in der Schule oder auch Pastoral- und Wüstentage liegen hinter mir.

Im vergangenen Jahr wurde ich zum Diakon geweiht. Neben der Berufseinführung durfte ich meinen Dienst als Diakon seitdem in der ehemaligen Gemeinschaft der Gemeinden Giesenkirchen-Mülfort sowie in St. Laurentius, Odenkirchen, tun. Auch für diese Zeit und die Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Es war für mich nach der langen Ausbildung eine große Freude, die ersten Taufen und Trauungen zu feiern, den Dienst am Altar zu tun, das Wort Gottes zu verkünden und in der ein oder anderen Predigt auch auszulegen. Gerade in Kondolenzgesprächen und beim Bestattungsdienst überraschte mich das Grundvertrauen, das viele Menschen der Kirche trotz der bewegten Zeiten noch entgegenbringen. Spannend war meine Mitarbeit in der Firmkatechese. In einem Projekt auf der Ebene unseres Pastoralen Raumes in Kooperation mit dem Bistum, konnte ich Handlungsempfehlungen für zukünftige Firmkatechesen ableiten. Vieles wird sich verändern, aber ich bin hoffnungsvoll, dass auch Vieles in anderer Weise gut werden wird!

Mit der Priesterweihe kommt für mich nun die Zeit des Abschieds von Ihnen, aber auch von vielen geschätzten Kolleginnen und Kollegen und unseren Messdienerinnen und Messdienern, die ich in den letzten beiden Jahren begleiten durfte. Ein besonderes Highlight war für mich die Pilgerfahrt mit ihnen nach Rom im vergangenen (heißen) Sommer.

Ab Juni werde ich dann auf Wunsch unseres Bischofs als Kaplan im Pastoralen Raum Aachen-Kornelimünster/ Roetgen eingesetzt sein.

Ich danke Ihnen und euch für die gemeinsame Zeit und die Erfahrungen, die ich sammeln durfte. Besonders möchte ich meinem Mentor, Pfarrer Achim Köhler, für die Begleitung danken.

Dankbar für den Ruf unseres Herrn Jesus Christus und für alle, die mich auf diesem Weg begleiten, lade ich herzlich zur Mitfeier der Priesterweihe ein. Die Weiheliturige beginnt am Samstag, den 7. Juni 2025 um 9:30 Uhr im Hohen Dom zu Aachen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Begegnung in der Citykirche, An der Nikolauskirche 3.

Meine Primiz, die erste Heilige Messe als Neupriester, feiere ich am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 um 11 Uhr in St. Gereon, Mönchengladbach Giesenkirchen. Die Heimatprimiz feiere ich am Sonntag, 22. Juni 2025 um 10 Uhr in St. Mariä Empfängnis, Alsdorf-Mariadorf. Nach beiden Primizen wird der Primizsegen gespendet und es besteht Gelegenheit zur anschließenden Begegnung.

Ich freue mich, Ihnen und euch bei der Weihe oder den Primizfeiern zu begegnen!

Im Gebet verbunden
Ihr Diakon René Streitenbürger

Termine „Talk unter dem Turm“ 2025

Zu den unten genannten Terminen kommen wir nach dem Gottesdienst um ca.12.00 Uhr im Eingangsbereich der Kirche zusammen, dort stehen Kaffee, Tee und Kaltgetränke für sie bereit. Angelehnt an kirchliche, jahreszeitliche oder kalendarische Traditionen, denken sich die Mitglieder des Pfarreirates Giesenkirchen gelegentlich etwas Besonderes aus und sorgen damit auch schon mal für eine Überraschung und ein Schmunzeln bei den Gemeindemitgliedern.

Wir freuen uns, wenn sie sich für das zweite halbe Jahr 2025 nachfolgende Termine vom „Talk unter dem Turm“ in ihrem Kalender notieren:

  • 18.05.2025 im Marienmonat
  • 15.06.2025 „Gemeinde-Mittagessen“
  • 21.09.2025 zum Weltkindertag
  • 19.10.2025 in den Ferien
  • 16.11.2025 im Herbst
  • 21.12.2025 in der Adventszeit

(Im Juli und August macht der „Talk“ Sommerferien!)

Es grüßen herzlich die Mitglieder des
Pfarreirates Giesenkirchen

Fastenessen in St. Gereon

am 16.03.25 nach dem Gottesdienst im Rahmen des „Talk unter dem Turm“ lud der Pfarreirat Giesenkirchen alle Gemeindemitglieder zum gemeinsamen „Fastensuppenessen“ ins Gereonshaus ein.
Die Einladung wurde von zahlreichen Gemeindemitgliedern angenommen.
Bestaunt und gelobt wurde das vielfältige Suppenangebot. Die Mitglieder des Pfarreirates hatten fleißig gekocht.

Danke an alle, die an dieser Aktion teilgenommen haben.
Es grüßt der Pfarreirat Giesenkirchen

Der Katholische Kirchengemeindeverband Mönchengladbach-Süd

sucht zum 01.06.2025

eine/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für das Pfarrbüro St. Laurentius in Odenkirchen

Ihr Aufgabenfeld:

  • Erledigung aller anfallenden und übertragenen Aufgaben im bürotechnischen Dienst
  • Ansprechpartner/-in für Besucher und Anrufer sowie Beratung und Hilfestellung bei komplexen und schwierigen Problemen von Besuchern
  • Wahrnehmung von pfarrlichen Aufgaben wie z.B. die selbständige Organisation von pfarrlichen Veranstaltungen und Aktionen, Erledigung aller finanztechnischen Angelegenheiten im Pfarrbüro, Entlastung und Unterstützung der pfarrlichen Gremien in allen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten, Bearbeitung des kirchlichen Bescheinigungs- und Meldewesens

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • eine leistungsstarke Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung bei einem Beschäftigungsumfang von 57,69 % ( = 22,5 Wochenstunden)
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • umfassende Einarbeitung

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation oder vergleichbare Qualifikationen oder Kenntnisse
  • sicherer Umgang mit den Standard-Office-Anwendungen
  • eine positive Ausstrahlung, ein großes Maß an Empathie sowie ein offenes und sicheres Auftreten
  • Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/-innen in den anderen Pfarrbüros des Pastoralen Raumes „Maria und Marta von Betanien“ Mönchengladbach-Süd sowie zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung in den Pfarrbüros an den anderen Standorten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 31.03.2025 an den

KGV Mönchengladbach-Süd
zu Hd. Frau Silvia Arndt
Klosterstraße 13
41189 Mönchengladbach
oder per Mail an:
silvia.arndt@bistum-aachen.de