GREMIEN

AUFBAU UND MITGLIEDER

DER GDG-RAT

Der GdG-Rat bietet die Voraussetzungen dafür, das Miteinander der Gemeinden fruchtbringend zu gestalten. Mit der Zusammenarbeit der Pfarreien und Gemeinden in den Gemeinschaften der Gemeinden übernimmt der GdG-Rat die Aufgabe der Planung und Mitentscheidung in den grundlegenden Fragen der Pastoral der Gemeinschaft wie z.B. die Festlegung der Gottesdienstordnung, die Beobachtung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Gebiet der Gemeinschaft, die Vernetzung der verschiedenen Aktivitäten.

Wenn es Sie interessiert, wer in den GdG Rat gewählt wurde, kann die Namen der Mitglieder einsehen. Drücken Sie einfach den nachfolgenden Button.


DER PFARREIRAT

Der Pfarreirat ist wichtiges Bestandteil des pastoralen, sozialen und politischen Handelns der Kirche vor Ort; dies ist Aufgabe und Chance zugleich. Indem er z.B. die ortspezifischen pastoralen und gesellschaftlichen Herausforderungen analysiert und beschreibt, kann er mitwirken an der Erstellung des Pastoralkonzepts der GdG.

Wenn es Sie interessiert, wer in den Pfarreirat der jeweiligen Gemeinden gewählt wurde, kann die Namen der Mitglieder einsehen. Drücken Sie einfach den nachfolgenden Button.

DER KIRCHENVORSTAND

Der Kirchenvorstand verwaltet das Vermögen in der Gemeinde; er ist der gesetzliche Vertreter der Kirchengemeinde und des ortskirchlichen Vermögens (vgl. § 1 Abs. 1 VVG). Die Verwaltung des kirchengemeindlichen Vermögens und der anderen selbständigen Vermögensträger erfolgt nach den kirchlichen und den staatlichen Bestimmungen. Diese Aufgabe umfasst die Sorge für die Erhaltung, Pflege und vorschriftsmäßige Verwendung des Vermögens.

Wenn es Sie interessiert, wer in den Kirchenvorstand der jeweiligen Gemeinden gewählt wurde, kann die Namen der Mitglieder einsehen. Drücken Sie einfach den nachfolgenden Button.


UNSER TEAM

MITARBEITER UND PFARRBÜRO
PASTOR UND PASTORALPERSONAL

  • Pfarrer Köhler
    Telefon: 02166 970 2670
    achim.koehler@bistum-aachen.de
  • Diakon Kölling
    Telefon: 02166 982 407
    koelling@stgereon.info
  • Gemeindereferent Krinke-Heidenfels
    Telefon: 02166 970 2673
    bernhard.krinke-heidenfels@ekir.de

PFARRBÜRO

Das Pfarrbüro in Giesenkirchen ist ein gemeinsames Büro der Pfarren von St. Josef (Schelsen), St. Mariä Himmelfahrt (Meerkamp), St. Paul (Mülfort) und St. Gereon (Giesenkirchen).

Die Zusammenlegung erfolgte als eine Konsequenz des Zusammenwachsens der Gemeinden bedingt durch den geringeren Finanzrahmen und dem Wunsch nach einer einheitlichen Verwaltung, die durch den Kirchengemeindeverband Giesenkirchen – Mülfort zum Ausdruck kommt. Die früheren Pfarrämter in den einzelnen Gemeinden sind damit weggefallen.

Ein Vorteil dieser Zusammenlegung ist die weit bessere Koordinierung der Messen und Veranstaltungen.

PFARRBÜRO
FRAU ALEXANDRA VON POBLOTZKI

Konstantinplatz 1 
41238 Mönchengladbach

Telefon: (02166) 9 70 26 70
Telefax: (02166) 9 70 26 79

ÖFFNUNGSZEITEN

Di – Fr 10:00 – 12:00 Uhr
Do 15:00 – 17:00 Uhr

Kontakt

Gemeinschaft der Gemeinden, Mönchengladbach-Giesenkirchen
Konstantinplatz 1
D-41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 / 970 2670

GEREONSHAUS (GIESENKIRCHEN)

Anfragen richten Sie bitte an Herrn Karl-Josef Seitz
Telefon: 02166 / 83352

Die Bürozeiten des Gereonshauses sind

montags von 18:30 bis 20:00 Uhr
mittwochs von 17:00 bis 17:30 Uhr
freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr

Senden Sie uns ihre Fragen oder Nachrichten als E-Mail:

Kalender

Dieser Online Kalender enthält die Termine (Messen, Andachten, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen etc.) der Gemeinden in der GdG. Über die obige Schaltfläche „GdG Kalender“ erreichen Sie auch die Informationen über Veranstaltungen und Sitzungen der Gremien in der GdG Mönchengladbach-Giesenkirchen.

KALENDER ST.GEREON
Der Kalender von St. Gereon beinhaltet alle Gottesdienste der Pfarre. Die Kalender der übrigen Gemeinden des GdG finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

KALENDER ST. MARIÄ HIMMELFAHRT
Es folgt der Kalender der Gemeinde St. Paul.

KALENDER ST. PAUL
Es folgt der Kalender der Gemeinde St. Josef.

KALENDER ST. JOSEF