Gestaltung eines Kreuzweges mit Kindern

Der Familienmesskreis lädt alle Kinder der GdG ein, in St. Gereon und St. Mariä Himmelfahrt einen Kreuzweg zu gestalten. Hierzu liegen Tüten in den beiden Kirchen aus, in denen es einen Text zur jeweiligen Kreuzwegstation gibt und kreative Vorschläge gemacht werden, was die Kinder zur Station gestalten können. Das könnte ein selbstgebasteltes Kreuz aus Papier oder Stöcken sein, ein schwerer Stein, der die Last des Kreuzes deutlich macht, oder eine bemaltes Taschentuch = Schweißtuch, das für die Anstrengungen Jesu steht, sein. Wie bei unserem Adventskalender gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Tüten pro Station.
In der Karwoche wird es wieder „Ostertüten to go“ in großer Stückzahl für die Kinder geben.
Wir freuen uns, gemeinsam mit den Kindern unserer GdG den Kreuzweg zu gestalten.


Hungertücher in den Kirchen unserer GdG


Wie bereits im letzten Jahr werden in der Fastenzeit wieder Hungertücher in unseren vier Kirchen installiert. Auch hier wird es wieder kleine Entdeckungsreisen für Familien mit ihren Kindern geben, mit denen wir das Hungertuch ein wenig vorstellen und erlebbar machen wollen.

Gebet für den Frieden

Liebe Gemeindemitglieder.

Mit Bestürzung haben wir alle wahrgenommen, dass in Europa wieder ein Krieg ausgebrochen ist. Der Angriff auf die Ukraine und die Folgen für die Menschen dort erschüttern uns. All das lässt uns mit einem Gefühl der Ohnmacht zurück.

Wir fühlen uns mit den Menschen in der Ukraine verbunden und möchten darum für den Frieden beten.

Ökumenische Friedensvesper
Sonntags, ab dem 06. März 2022, um 18 Uhr in St. Gereon

Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Frieden
Dienstags, 18 Uhr bis 19.15 Uhr in St. Gereon

Friedensgebet
Mittwochs, ab dem 09. März 2022, um 18.30 Uhr in St. Gereon

Persönliches Gebet für den Frieden
Des Weiteren besteht jeden Tag die Möglichkeit zu den Öffnungszeiten unserer Kirchen (täglich 9 bis 15 Uhr) individuell in diesem Anliegen zu beten. Sie können dann eine Kerze anzünden, um Ihre Solidarität und Ihren Wunsch nach Frieden auszudrücken.

Spenden

Wir werden in unseren Gemeinden keine Sachspenden sammeln. Allerdings werden wir uns in den kommenden Tagen erkundigen, wo in Mönchengladbach zentral Sachspenden angenommen werden.

Allgemein schließen wir uns dem Hinweis an, dass derzeit Geldspenden am wirksamsten sind. Die Zusammenschlüsse der großen Hilfsorganisationen haben die Kontakte und die Infrastruktur, dass die Hilfe an den richtigen Stellen ankommt. Wir empfehlen daher folgende Spendenkonten von Initiativen, an denen auch katholische Organisationen beteiligt sind:

Bündnis Entwicklung Hilft (u.a. Misereor) / Aktion Deutschland Hilft (u.a. Malteser)
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
(u.a. Caritas International)
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine

Achim Köhler, Pfarradministrator, März 2022

Ein Abend im Zeichen der Liebe

Eingeladen sind Paare – aber nicht nur!

Auch diejenigen, die einmal in einer Partnerschaft gelebt haben, getrennt sind,
verwitwet, Menschen, die bewusst oder unfreiwillig allein leben. Ebenso Menschen, die Dankbarkeit für eine kostbare Freundschaft oder eine gute Nachbarschaft im Herzen tragen. Es gibt so viele Möglichkeiten, die Liebe zu leben!


Wir freuen uns mit Ihnen am 14. Februar 2022 um
19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Schelsen

eine Andacht im Zeichen der Liebe zu feiern.

Der Pfarrgemeinderat St. Josef Schelsen

Krippenspiel Weihnachten 2021 eine Fotostory

Bitte akzeptieren Sie zum Anschauen dieses Videos die YouTube cookies. Mit der Zustimmung erhalten Sie Zugriff auf Inhalte von YouTube, ein Dienst, der von einer dritten Stelle vorgehalten wird, auf welches wir keinen Einfluss haben.

YouTube Datenschutzbestimmungen

Wenn Sie diese Nachricht akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Adventskalender 2021

Im letzten Jahr haben wir damit begonnen, einen Adventskalender auf Youtube und auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Nach dem Erfolg des letztjährigem Kalenders freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder einen neuen Adventskalender zu präsentieren. Wir hoffen, dass Sie viel Freude mit unserem Kalender haben werden und wir Ihnen eine Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest geben können.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die an dem Adventskalender 2021 mitgewirkt haben und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung 2022!

Gottesdienste an Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen

In dieser Woche (Ende November) ist die neue Corona-Schutz-Verordnung des Landes in Kraft getreten. Wir sind leider bereits mitten in der vierten Welle der Corona-Pandemie. Eine genaue Prognose mit Blick auf das Weihnachtsfest ist nicht möglich. Daher sind alle Aussagen über die Feier von Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen unter deutliche Vorbehalten zu lesen. Nach derzeitigem Stand der Informationen planen wir folgendes:
Alle Gottesdienste am Heilig Abend können besucht werden unter Beachtung der 2-G-Regel. Sie müssen also geimpft oder genesen sein. Das gilt für jeden, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, also 16 Jahre alt ist. Ein Nachweis ist mitzubringen und vorzuzeigen. Die Genesung wird mittels eines maximal ein halbes Jahr altem positiven PCR-Test nachgewiesen.

Des Weiteren müssen Sie sich vorher im Pfarrbüro telefonisch anmelden (Tel. 02166 / 970 2670). Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter und nennen Sie auf jeden Fall Ihre Telefonnummer für den Rückruf. Sie erhalten eine Reservierungsnummer und nur mit dieser Nummer werden Sie eingelassen. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Die Anmeldung ist von Dienstag, 07. Dezember 2021, bis einschließlich Dienstag, 21. Dezember 2021, möglich. Danach nicht mehr.
Aufgrund der 2-G-Regel wird auf die Abstandsregelung verzichtet. Bitte seien Sie rechtzeitig da, etwa eine halbe Stunde vor Beginn, damit die Einlasskontrolle möglich ist.

Das betrifft folgende Gottesdienste:
Heiliger Abend, 24. Dezember 202115 Uhr Krippenfeier in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp
16 Uhr Krippenfeier in der Pfarrkirche St. Gereon Giesenkirchen
18 Uhr Christmette in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp22 Uhr Christmette in der Pfarrkirche St. Gereon Giesenkirchen
Die weiteren Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen finden wieder unter den normalen Regelungen statt (Abstandsregelung).
Bitte beachten Sie die Aushänge: Sollten sich die allgemeinen Regeln verschärfen (z.B. Lockdown) sind diese Angaben hier selbstverständlich hinfällig.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk überträgt am Heiligen Abend folgende Gottesdienste:
18.30 Uhr Christmette aus Landau in der ARD21.30 Uhr Christmette aus Rom im Bayrischen Rundfunk
Bitte bleiben Sie gesund! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!


Ihr Achim Köhler,
Pfarradministrator

Adventskalender 2021

Liebe Gemeindemitglieder,

aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr möchten wir mit unserem digitalen Adventskalender in eine zweite Runde starten:

Vom 01.-24. Dezember soll wieder täglich eine neue kurze Filmsequenz veröffentlicht werden, die allen Mitgliedern der GdG die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest „multimedial versüßt“.

 Um genau dies zu realisieren, brauchen wir Sie!

Es wäre schön, wenn Sie bzw. Ihr Gremium/Verein bereit wären, diesen Adventskalender der GdG mitzugestalten, indem Sie einen kurzen Film mit beliebigem Inhalt aufnehmen. Es gibt keine Vorgabe. Es soll wirklich ganz unterschiedlich sein. Wie das Leben und Tun in unserer GdG. Uns schweben Ideen vor, wie zum Beispiel ein gesungenes Lied, ein Lieblingsrezeptvorschlag, eine vorgelesene Geschichte, eine Anleitung zu einer Bastelei, eine Tradition der Familie erklärt, die vielleicht andere Gemeindemitglieder zur Nachahmung anregt oder ein Gruß Ihres Gremiums. Sie haben aber bestimmt noch andere Einfälle.

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

 Einzige Vorgaben sind:

  • gefilmt wird im Querformat; Handyaufnahmen sind ausreichend
  • zeitlicher Rahmen: 1 bis maximal 1,5 Minuten
  • datenschutzkonform (z.B. Einverständniserklärung der Eltern von Minderjährigen)

Sie möchten mitmachen? Dann schicken Sie uns bitte zeitnah eine Mail mit Ihrer Zusage und ggf. einem Wunschdatum an diese Mailadresse: gdg-advent@web.de

Für Rückfragen stehen wir über die oben genannte Mailadresse oder persönlich gerne zur Verfügung. Der Film sollte bitte bis Sonntag, den 15. November 2021, bei uns eingegangen sein.

Es wäre sehr schön, wenn wir auch in diesem Jahr wieder 24 individuelle Türchen zusammenbekommen würden. Wir freuen uns auf einen tollen Adventskalender und bedanken uns schon jetzt für Ihre Mitarbeit an diesem GdG-Projekt!

Steffi Mager und Kristina Boß-Häusler