MESSDIENER

GDG GIESENKIRCHEN-MÜLFORT

Die Messdienerinnen und Messdiener sind ein wichtiger „Ort von Kirche“. Sie, wie schon der Name sagt, dienen in den Messen unserer Pfarren. Das heißt in St. Gereon Giesenkirchen, St. Josef Schelsen, St. Maria Himmelfahrt Meerkamp und St. Paul Mülfort. Seit einigen Jahren sind alle Messdienerinnen und Messdiener der einzelnen Gemeinden zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen. Das heißt: jede Messdienerin und jeder Messdiener dient in jeder der genannten Kirchen. Sonderabsprachen sind möglich.

Jedes Kind, das zur 1. Heiligen Kommunion gegangen ist, kann Messdienerin oder Messdiener werden, aber auch ältere Kinder/Jugendliche sind uns jeder Zeit herzlich willkommen. Unsere erfahrenen Leiterinnen und Leiter kümmern sich um die Neuanfänger. So ist es möglich schnell schon mit zu dienen und dabei zu lernen. Es gibt auch Proben, die entweder vom Pfarrer oder den Leiterinnen oder Leitern durchgeführt werden.

Der Dienst am Altar ist vielseitig: An wichtigen Stellen klingeln, Schale und Kelch zum Altar bringen, Wein und Wasser dem Priester reichen, das Weihrauchfass schwenken, Kerzen tragen.

Neben diesem Gemeinschaftserlebnis im Gottesdienst gibt es auch immer mal wieder Aktionen im Jahr, bei denen wir mit viel Spaß und Freude Zeit miteinander verbringen. Zum Beispiel: Nikolausfeier, Ausflüge und Spielenachmittage.

Wenn du Interesse hast, stehe ich als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Ruth Dambacher / Achim Köhler


Young Action bietet in den Herbstferien eine einwöchige Fahrt an die niederländische Küste an. Info und Anmeldung:

GREMIEN

AUFBAU UND MITGLIEDER

DER GDG-RAT

Der GdG-Rat bietet die Voraussetzungen dafür, das Miteinander der Gemeinden fruchtbringend zu gestalten. Mit der Zusammenarbeit der Pfarreien und Gemeinden in den Gemeinschaften der Gemeinden übernimmt der GdG-Rat die Aufgabe der Planung und Mitentscheidung in den grundlegenden Fragen der Pastoral der Gemeinschaft wie z.B. die Festlegung der Gottesdienstordnung, die Beobachtung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Gebiet der Gemeinschaft, die Vernetzung der verschiedenen Aktivitäten.

Wenn es Sie interessiert, wer in den GdG Rat gewählt wurde, kann die Namen der Mitglieder einsehen. Drücken Sie einfach den nachfolgenden Button.


DER PFARREIRAT

Der Pfarreirat ist wichtiges Bestandteil des pastoralen, sozialen und politischen Handelns der Kirche vor Ort; dies ist Aufgabe und Chance zugleich. Indem er z.B. die ortspezifischen pastoralen und gesellschaftlichen Herausforderungen analysiert und beschreibt, kann er mitwirken an der Erstellung des Pastoralkonzepts der GdG.

Wenn es Sie interessiert, wer in den Pfarreirat der jeweiligen Gemeinden gewählt wurde, kann die Namen der Mitglieder einsehen. Drücken Sie einfach den nachfolgenden Button.

DER KIRCHENVORSTAND

Der Kirchenvorstand verwaltet das Vermögen in der Gemeinde; er ist der gesetzliche Vertreter der Kirchengemeinde und des ortskirchlichen Vermögens (vgl. § 1 Abs. 1 VVG). Die Verwaltung des kirchengemeindlichen Vermögens und der anderen selbständigen Vermögensträger erfolgt nach den kirchlichen und den staatlichen Bestimmungen. Diese Aufgabe umfasst die Sorge für die Erhaltung, Pflege und vorschriftsmäßige Verwendung des Vermögens.

Wenn es Sie interessiert, wer in den Kirchenvorstand der jeweiligen Gemeinden gewählt wurde, kann die Namen der Mitglieder einsehen. Drücken Sie einfach den nachfolgenden Button.


UNSER TEAM

MITARBEITER UND PFARRBÜRO
PASTOR UND PASTORALPERSONAL

in den Pfarren St. Gereon Giesenkirchen,
St. Josef Schelsen, St. Paul Mülfort
und St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp.

Die Ansprechpartner in Herz Jesu Pongs,
St. Bendedikt von Nursia MG-Holt,
St. Marien Rheydt und St. Laurentius Odenkirchen
finden Sie jeweils auf den Internetseiten dieser Pfarren:


Die Pastoralen Mitarbeiter in Giesenkirchen, Schelsen, Mülfort und Meerkamp sind:

  • Diakon René Streitenbürger
    Telefon: 02166 970 2670
    rene.streitenbuerger@bistum-aachen.de

  • Diakon Norbert Häusler
    Kontakt über das Pfarrbüro

  • Diakon Achim Warner
    Kontakt über das Pfarrbüro

PFARRBÜRO

Das Pfarrbüro in Giesenkirchen ist ein gemeinsames Büro der Pfarren
St. Josef (Schelsen),
St. Mariä Himmelfahrt (Meerkamp),
St. Paul (Mülfort) und
St. Gereon (Giesenkirchen).

Pfarrhaus Giesenkirchen mit dem gemeinsamen Pfarrbüro

Frau Alexandra Nehls
Frau Susanne Linden
Frau Anke Hinzen
und Frau Renate Segbert (Koordinatorin)

Adresse:
Konstantinplatz 1
41238 Mönchengladbach

Telefon: (02166) 970 2670
Telefax: (02166) 970 2679

ÖFFNUNGSZEITEN

Di – Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Do 15.00 – 17.00 Uhr

Kontakt

Kath. Kirchengemeinde St. Gereon Giesenkirchen
Konstantinplatz 1
D-41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 / 970 2670

Senden Sie uns ihre Fragen oder Nachrichten als E-Mail:

GEREONSHAUS (GIESENKIRCHEN)

Anfragen richten Sie bitte an Herrn Karl-Josef Seitz
Telefon: 02166 / 83352

Die Bürozeiten des Gereonshauses sind

montags von 18:30 bis 20:00 Uhr
mittwochs von 17:00 bis 17:30 Uhr
freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr

Kalender – alle Gemeinden

Dieser Online Kalender enthält die Termine (Messen, Andachten, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen etc.) der Pfarreien St. Laurentius Odenkirchen, St. Gereon Giesenkirchen, St. Paul Mülfort, St. Josef Schelsen und St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp in zeitlich geordneter Reihenfolge. Sie finden, im Gegensatz zu früher, alle Termine übersichtlich in einer Liste.
Wenn sie die Termine einer Kirche sehen möchten, klappen sie das Untermenu des Kalenders links im Baum auf.