Papstrücktritt

Liebe Gemeinde!

Papst Benedikt XVI. hat seinen Rücktritt von vom Petrusamt angekündigt und damit uns alle überrascht.
Als Mitarbeiter der Wahrheit hat er seinem Wahlspruch in den Jahren seines Pontifikates
auf beeindruckende Weise entsprochen. Papst Benedikt ist als brillanter Theologe mit einem unbestechlichen und demütigen Geist ein großes Geschenk für unsere Kirche. Seine geistlichen und theologisch-wissenschaftlichen Impulse besonders für das Verhältnis von Glaube und Vernunft, sein Dienst an der Einheit der Kirche, sein ökumenisches und interreligiöses Bemühen werden von fortdauernder Wirkung in unserer Kirche sein.
Begleiten wir ihn mit unserem Gebet und schließen wir darin auch seinen Nachfolger ein.

Ihr
Guido Fluthgraf, Pfr.

Bibelworte, Musik und Texte zum Thema „Licht“

Am Samstag, den 02.02.2013 um 19:30 Uhr, findet auf Initiative von Gemeindereferent Lichtmeditation in St. GereonMarkus Heib eine ca. 1 stündige Lichtmeditation in der Pfarrkirche St. Gereon Giesenkirchen statt. Dazu wird der Kirchenraum in besonderer Form illuminiert. In diesem Rahmen laden Bibelworte, Musik und Texte alle Besucher ein, den gewohnten Raum und vielleicht auch gewohnte Gedanken in einem neuen Licht zu sehen. Die Choralschola „de coelo sonus“ wird unter der Leitung von Kantor Klemens Rösler diese Feier am Fest Mariä Lichtmess musikalisch mitgestalten.

Luziafest 2018

Wir laden ein….

zum Kinder- und Familiengottesdienst

anlässlich des Luziafestes

am Samstag, den 8. Dezember 2018

um 18.00 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt / Meerkamp

 

Licht sein und Licht bringen – das hat die heilige Luzia, deren Fest wir am 13. Dezember feiern, getan. Viele Bräuche rund um das Luziafest erinnern daran. Ein solches Luziafest mit Lichtern, Gewändern, Spielszenen und Liedern wollen wir im Rahmen unseres Familiengottesdienstes mit euch feiern.

St. Gereon

Wir haben für Sie einige Bilder von St. Gereon bereitgestellt. Schauen Sie sich diese in Ruhe an und vielleicht verleiten diese Bilder Sie auch zu einem Besuch in St. Gereon.

Sämtliche Bilder auf dieser Homepage wurden uns von Herrn Bruno Déjosez zur Verfügung gestellt, bei dem wir uns ganz herzlich bedanken.

DIE MITGLIEDER DER GREMIEN

IN DER GDG MÖNCHENGLADBACH-GIESENKIRCHEN

  • GDG-RAT
    • Kristina Boß-Häusler
    • Raphaele Elfering
    • Sabine Meyer
    • Stephan Reiners
    • Stephanie Wischnewski
    • Andreas Brüggemann
    • Bettina Regniet
    • Karl-Josef Seitz
    • Karsten Wolter
  • KIRCHENVORSTAND ST. GEREON
    • Helmut Breuer
    • Eugen Dambacher
    • Joachim Hasler
    • Karl-Josef Seitz
    • Jutta Arndt
    • Bernd Dapper
    • Wolfgang Knor
    • Markus Arndt
  • PFARREIRAT ST. GEREON
    • Annette Arndt
    • Andrea Bauch-Jansen
    • Helmut Breuer
    • Simon Breuer
    • Reinhard Held
    • Judith John
    • Hoang-Chuong Nguyen
    • Bettina Regniet
  • KIRCHENVORSTAND ST. MARIÄ HIMMELFAHRT
    • Stephan Reiners
    • Gregor Schüller
    • Karsten Wolter
    • Roswitha Kames
    • Ernst Huth
    • Roland Struzyna
    • Annemarie Vieten
    • Peter Küppers
  • PFARREIRAT ST. MARIÄ HIMMELFAHRT
    • Axel Böken
    • Ursula Böken
    • Birgit Huth
    • Michael Kleinen
    • Reiner Syben
  • KIRCHENVORSTANDST. PAUL
    • Wilfried Boes
    • Karin Buntfuss
    • Reinhard Esser
    • Dr. Klaus Schippers
    • Hans-Dieter Möller
    • Martin Kirschbaum
    • Annette Richter-Boes
  • PFARREIRAT ST. PAUL
    • Frau Andrea Aschemann
    • Manfred Buntfuß
    • Hildegard Schippers
    • Akram Yacoub
    • Christa Wefers
  • KIRCHENVORSTAND ST. JOSEF
    • Dr. Stefan Fliescher
    • Hans Müller
    • Hendrik Neuhaus
    • Tim Theuerzeit
    • Rosemarie Hütten
    • Lu Müller
    • Stephan Zitzen
    • Wolfgang Granderath
  • PFARREIRAT ST. JOSEF
    • Kristina Boß-Häusler
    • Ulrike Boß-Neuhaus
    • Sarah Bovelett
    • Hiltrud Breuer
    • Hartmut Dückers
    • Helene Hartkopf
    • Verena Kerkhoff
    • Miriam Neeten
    • Ingrid Scheidt
    • Jana Theuerzeit

DEUTSCHE PFADFINDERSCHAFT SANKT GEORG – STAMM GIESENKIRCHEN

Pfadfinderstamm Giesenkirchen

Wir als Pfadfinderstamm sind fester Bestandteil des Gemeindelebens. Zu unseren Aktivitäten zählen zum Beispiel die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession, dem Markttag oder dem Pfarrfest. Aufgeteilt in vier Altersstufen treffen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder wöchentlich im Gereonshaus. Dort verbringen sie gemeinsam mit ihren Leiterinnen und Leitern ihre Gruppenstunden. Spiel, Spaß aber auch Pfadfindertechniken stehen im Vordergrund. Die Kinder und Jugendlichen, im Alter von 7 – 21 Jahren, bringen ihre eigenen Ideen ein und lernen den Umgang in der Gruppe.

Neben den wöchentlichen Treffen bekommen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch die Möglichkeit an verschiedenen Zeltlagern oder Ausflügen teilzunehmen.

Dein Kind hat Interesse oder du selber bist an der Pfadfinderei interessiert, dann nehme einfach Kontakt mit uns auf. Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen zu unserem Stammesleben findest du auf unserer

Impressum

IMPRESSUM

ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG

Kath. Kirchengemeinde St. Gereon Giesenkirchen
Pfr. Achim Köhler (Pfarradministrator)
Konstantinplatz 1
D-41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 / 970 2670

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

VERANTWORTLICHER 

Verantwortliche im Sinne gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO bzw. § 4 Nr. 9 KDG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Kath. Kirchengemeinde St. Gereon
Pfr. Achim Köhler (Pfarradministrator)
Konstantinplatz 1
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 9702670

KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie:

Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Abteilung 3.3, Kirchengemeindliches Personal
Frau Christiane Banse
Klosterplatz 7
52062 Aachen
E-Mail: christiane.banse@bistum-aachen.de
Tel. 0241 452-260

PRÄAMBEL ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website und über die Ihnen zustehenden Rechte. 
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dies sind also nicht nur Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die Sie ggf. rein informatorisch unsere Website besuchen. 

IHRE BETROFFENENRECHTE

Sie haben nach der DSGVO und dem KDG (§§ 17 ff. KDG) folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung,
– Recht auf Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde bzw. der Datenschutzaufsicht (§§ 42 ff. KDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

KONTAKTANFRAGEN

Bei Anfragen über unser Kontaktformular oder im Rahmen unserer Ihnen zur Verfügung gestellten E-Mailadresse verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten oder uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach abschließender Beantwortung gelöscht, sollten nicht gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. c KDG.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Die Website enthält ggf. Links zu anderen Websites, zu Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit unserer Website stehenden Erklärungen und Richtlinien.

REIN INFORMATORISCHER BESUCH UNSERER WEBSITE

Bei dem informatorischen Besuch unserer Website erfassen wir automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. 
Diese Datenverarbeitung durch unser System dient dem Zweck und unserem Interesse, die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zu dem Zweck und unserem Interesse, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Daten werden in unserem System gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellen, z. B., wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten oder sich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder mit uns in Kontakt treten. 
Sie können die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen bzw. wir eine Anfrage von Ihnen nicht beantworten können.

COOKIES 

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Webserver, mit dem Sie über Ihren Webbrowser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. 
Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt

  • Sitzungs-Cookies: Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.
  • Permanente oder Protokoll-Cookies: Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Websites bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.
  • Drittanbieter-Cookies: Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.

TECHNISCH NOTWENDIGE COOKIES 

Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den bei Ihnen zu setzenden Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen
  • Artikel in einem Warenkorb
  • Log-In-Informationen
  • temporären Speichern von Nutzereingaben

Die Cookies werden bei Schließung des Browsers gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung und Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um für die Nutzung der Website technisch notwendige Cookies.

INHALTE UND DIENSTE DRITTER (Z. B. GOOGLE, YOUTUBE)

Wir binden auch Inhalte Dritter auf unserer Website ein. Dies sind könnten sein:

  • Karten aus dem Online-Dienst Google Maps
  • Kalender dem Online-Dienst Google Kalender
  • Fonts, Schriftarten vom Online-Dienst Google Fonts
  • Videos aus dem Videoportal YouTube

Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf, wodurch automatisch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit und die Adresse unserer Website an diese übermittelt werden. 

1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Soweit sich Server der Drittanbieter außerhalb der Europäischen Union befinden, sind die Anbieter nach der Privacy-Shield-Vereinbarung (www.privacyshield.gov) zertifiziert, welche garantiert, dass die Datenschutzstandards der Europäischen Union bei der Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten eingehalten werden. 

2. Zweck der Datenverarbeitung
Mit Inhalten Dritter erweitern und verbessern wir unser Angebot, indem wir z. B. Anfahrtswege und Örtlichkeiten darstellen, kontextbezogene Videos einblenden und Fonts (Schriftarten) einbinden können um die Rezeption der Texte zu verbessern.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Dauer der Speicherung
Informationen hierüber finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

HAFTUNG FÜR INHALTE

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR UNBERECHTIGT GELTEND GEMACHTE KOSTEN

Wir sind um die urheberrechtliche Richtigkeit unserer Internetseite bemüht und greifen nur auf selbst erstellte Inhalte sowie auf lizenzierte und lizenzfreie Werke zurück. Sollten dennoch Inhalte oder Aufmachung der Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzen, bitten wir um umgehende Mitteilung an den im Impressum genannten Verantwortlichen. Wir sichern zu, die geltend gemachte Verletzung unverzüglich zu prüfen und zu Recht beanstandete Inhalte und Links sofort zu entfernen, so dass von Seiten des Berechtigten die Einschaltung eines Rechtsanwalts nicht erforderlich ist.

Vom Berechtigten ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns ausgelöste Rechtsberatungs- und andere Kosten werden wir aus diesem Grund vollumfänglich zurückweisen. Falls beabsichtigt wird, solche Kosten gerichtlich geltend zu machen, weisen wir darauf hin, dass wir in diesem Fall Gegenklage auf Nichttragunq der Kosten wegen fehlender Ursächlichkeit erheben werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

HAFTUNG FÜR LINKS

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

URHEBERRECHT

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Wir sind um die urheberrechtliche Richtigkeit der Internetseite bemüht und greifen nur auf selbst erstellte Inhalte sowie auf lizenzierte und lizenzfreie Werke zurück. Sollten dennoch Inhalte oder Aufmachung der Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzen, bitten wir um umgehende Mitteilung an den im Impressum genannten Verantwortlichen. Wir sichern zu, die geltend gemachte Verletzung unverzüglich zu prüfen und zu Recht beanstandete Inhalte und Links zu entfernen, so dass von Seiten des Berechtigten die Einschaltung eines Rechtsanwalts nicht erforderlich ist.

Vom Berechtigten ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns ausgelöste Rechtsberatungs- und andere Kosten werden wir aus diesem Grund vollumfänglich zurückweisen. Falls beabsichtigt wird, solche Kosten gerichtlich geltend zu machen, weisen wir darauf hin, dass wir in diesem Fall Gegenklage auf Nichttragung der Kosten wegen fehlender Ursächlichkeit erheben werden. 

DATENSCHUTZ

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.